Welche Falzmaschine eignet sich am besten für kleine Unternehmen?

Wenn du in einem kleinen Unternehmen arbeitest, kennst du sicher das Problem: Du suchst eine Falzmaschine, die zuverlässig und effizient arbeitet, ohne dabei dein Budget zu sprengen oder zu viel Platz zu beanspruchen. Kleine Betriebe haben oft spezielle Anforderungen. Du brauchst ein Gerät, das einfach zu bedienen ist, wenig Wartung braucht und trotzdem verschiedene Falzarten beherrscht. Gleichzeitig willst du nicht zu viel Geld für Funktionen bezahlen, die du kaum nutzt. Dazu kommt die Frage, wie schnell das Gerät arbeiten soll und welche Papierformate du verarbeiten möchtest. Diese Punkte machen die Wahl der richtigen Falzmaschine oft komplex.

In diesem Artikel zeigen wir dir, worauf du genau achten solltest. Wir erklären, welche Arten von Falzmaschinen es gibt und welche Modelle sich besonders gut für die Bedürfnisse kleiner Unternehmen eignen. So findest du am Ende ein passendes Gerät, das zu deinem Arbeitsalltag und deinem Budget passt.

Vergleich beliebter Falzmaschinen für kleine Unternehmen

Die Auswahl der richtigen Falzmaschine kann den Arbeitsalltag in deinem kleinen Unternehmen deutlich erleichtern. Ein Vergleich hilft dir dabei, die wichtigsten Unterschiede zwischen Geräten zu erkennen. So findest du heraus, welches Modell deine Anforderungen an Leistung, Bedienkomfort und Preis am besten erfüllt. Besonders bei begrenztem Budget und Platz sind solche Punkte entscheidend. In der folgenden Tabelle siehst du eine Übersicht ausgewählter Falzmaschinen, die bei kleinen Unternehmen oft zum Einsatz kommen. Sie berücksichtigt technische Details, einfache Handhabung und Kosten.

Modell Falzarten Max. Papierformat Falzgeschwindigkeit (Bögen/Min.) Bedienkomfort Preis (ca.)
Martin Yale P6200 Kreuz- und Wickelfalz A3 430 Einfach, manuelle Einstellungen ca. 1.500 €
Wickel-, Fenster-, Zickzackfalz A3 1000 Digitales Bedienfeld, automatische Einstellungen ca. 3.200 €
Duplo DF-130 Wickelfalz, Zickzackfalz A3+ 240 Bedienerfreundlich, übersichtliches Display ca. 2.000 €
Fellowes FOCUS 200 Wickelfalz, Zickzackfalz A4 100 Sehr leicht bedienbar ca. 400 €

Aus der Tabelle wird deutlich, dass es eine große Bandbreite an Falzmaschinen für kleine Unternehmen gibt. Möchtest du regelmäßig größere Mengen falzen, sind Modelle wie der MBM Sprint 3000 sinnvoll. Wenn du eher gelegentlich kleinere Aufträge hast, reicht oft die Fellowes FOCUS 200 oder der Martin Yale P6200. Achte also darauf, dass die Maschine zu deinem Volumen und zu den gewünschten Falzarten passt. Auch der Bedienkomfort sollte nicht unterschätzt werden, besonders wenn mehrere Personen mit der Falzmaschine arbeiten.

Welche Falzmaschine passt zu deinem kleinen Unternehmen?

Gelegenheitsnutzer mit kleinem Budget

Wenn du nur gelegentlich Falzarbeiten erledigen musst, zum Beispiel für Einladungen oder kleine Flyer, reichen einfache manuelle oder halbautomatische Falzmaschinen oft aus. Sie kosten weniger und benötigen wenig Platz. Die Bedienung ist meist unkompliziert. Du solltest dabei keine sehr hohen Anforderungen an die Falzgeschwindigkeit oder Vielfalt der Falzarten haben. Modelle wie die Fellowes FOCUS 200 oder ähnliche Einstiegsgeräte passen hier gut. Sie sind robust genug für kleinere Mengen und bieten ausreichend Qualität.

Empfehlung
Vaessen Creative Papierschneider Mit Falzbrett 15x30,5cm, Mintgrün, für Scrapbooking und Karten Basteln
Vaessen Creative Papierschneider Mit Falzbrett 15x30,5cm, Mintgrün, für Scrapbooking und Karten Basteln

  • SCHNEIDEGERÄT & FALZBRETT – Zum Verwirklichen verschiedener Schneide- und Falzarbeiten mit nur einem Gerät, z.B. Collage und Fotobuch zum Selbstgestalten, Kartenmachen, Scrapbooking
  • EINFACH IM GEBRAUCH – Mit Inch und cm Angabe. Die Maßangaben befinden sich auf dem horizontal verlaufenden Rollenschneider, mittig vertikal sowie rechts und links am Gerät. Alles präzise im Blick
  • PRÄZISION FÜR VIELE FORMATE – Bei ausgeklapptem Falzlineal ist die Arbeitsfläche der Schneidemaschine 43 cm lang
  • SCHARF & SICHER – Schneidet 5 Blatt Papier gleichzeitig. Zum Schutz Deiner Hände sind die Klingen in einer breiten, transparenten Schiene eingefasst. Mitgeliefert wird eine Falz- und eine Schneideklinge. Ersatzklingen sind separat erhältlich
  • HANDLICHE MAßE ­– Die Papierschneidemaschine mit Falzbrett ist 45 x 22,6 x 2,8 cm groß und wiegt 540 Gramm. Ein handliches Werkzeug zum Basteln, auch unterwegs. Mit Aufhängeöse für kompakte Aufbewahrung
20,99 €23,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
IDEAL Professionelle Falzmaschine 8306 mit Vier Falzarten, 60 bis 115 g/m² Papier, 115 Blatt/Minute, 7.000 Blatt/Stunde
IDEAL Professionelle Falzmaschine 8306 mit Vier Falzarten, 60 bis 115 g/m² Papier, 115 Blatt/Minute, 7.000 Blatt/Stunde

  • Kompakte Falzmaschine/Kuvertiermaschine mit vier möglichen Falzarten (Wickelfalz, Zickzackfalz, Doppelfalz, Einfachfalz).
  • Falzgeschwindigkeit beträge 115 Blatt/ Minute. Geeignet für DIN A4 oder 12“-Formate. Papierqualitäten von 60 g/m² bis 115 g/m².
  • Bandauslage für geordnete Ablage des gefalzten Papiers. Ausklappbarer Zuführtisch der Brieffaltmaschine für 150 Blatt Papier.
  • Einfache Einstellung der Falzart über Symbole und Farbcodes. Einfache Bedienung über Start-/Stoppschalter.
  • Lieferumfang: 1 x IDEAL 8306 Faltmaschine, Maße im Ruhezustand 422 x 463 x 360 mm (H x B x T), Gewicht 15 kg.
665,00 €803,25 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
intimus F-150 Papierfalzmaschine für kleine Mengen
intimus F-150 Papierfalzmaschine für kleine Mengen

  • Kleine Maschine, die mehr als 4000 Blatt pro Stunde falten kann
  • Einzug für 50 Blatt
  • Sie können bis zu 3 Blätter zusammenfalten, indem Sie den manuellen Zuführer verwenden, einschließlich Heftklammern
  • Ausgabe-Empfänger zum Sammeln von gefalteten Dokumenten
  • 4 Arten von Falten: Brieffalz, V-Faltung, Zick-Zack-Faltung, Doppelfaltung
395,68 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Regelmäßige Nutzung mit mittlerem Volumen

Für Unternehmen, die regelmäßig Falzarbeiten erledigen, aber nicht täglich große Mengen verarbeiten, sind halbautomatische oder elektrische Falzmaschinen ideal. Diese unterstützen verschiedene Falzarten und arbeiten schneller als rein manuelle Geräte. Zudem bieten sie meist einen guten Bedienkomfort und eine bessere Falzqualität. Beispiele sind der Martin Yale P6200 oder der Duplo DF-130. Sie brauchen etwas mehr Platz und kosten mehr, liefern aber eine hohe Zuverlässigkeit und Flexibilität.

Hohe Nutzung bei begrenztem Platz

Wenn dein Betrieb häufig viele Bögen falzen muss und wenig Platz zur Verfügung steht, sind kompakte automatische Falzmaschinen die beste Wahl. Sie arbeiten schnell, erlauben eine einfache Bedienung und bieten oft elektronische Steuerungen für präzise Falzarten. Geräte wie der MBM Sprint 3000 erfüllen diese Anforderungen. Zwar ist die Investition höher, aber die Zeitersparnis und das professionelle Ergebnis rechtfertigen das für Unternehmen mit entsprechendem Bedarf.

Hohe Qualität und Vielfalt für anspruchsvolle Anwendungen

Manche kleine Unternehmen legen Wert auf eine sehr hohe Falzqualität, variabel einstellbare Falzarten und widerstandsfähige Maschinen für den Dauereinsatz. Wenn du regelmäßig anspruchsvolle Drucksachen wie Broschüren oder Geschäftsberichte falzt, solltest du in eine hochwertige Falzmaschine investieren. Diese Modelle sind meist etwas größer, verfügen über mehr Funktionen und bearbeiten wechselnde Formate zuverlässig. Dabei zahlt es sich aus, auf bewährte Marken und Geräte mit positivem Kundenfeedback zu setzen.

Wie du die richtige Falzmaschine für dein Unternehmen findest

Welche Falzarten benötigst du wirklich?

Bevor du dich für ein Modell entscheidest, solltest du dir überlegen, welche Falzarten du regelmäßig benötigst. Manche Maschinen können nur einfache Wickelfalzarten, andere bieten zusätzlich Zickzack- oder Kreuzfalz an. Wenn dein Betrieb häufig unterschiedliche Falzarten benötigt, lohnt sich eine flexiblere Maschine. Doch wenn du nur eine oder zwei Arten nutzt, brauchst du kein teures Multifunktionsgerät.

Wie viel Platz und Budget hast du?

Platzmangel ist oft ein wichtiger Faktor. Kleinere, kompaktere Falzmaschinen sind einfacher unterzubringen, haben aber meist weniger Funktionen oder eine geringere Geschwindigkeit. Gleichzeitig spielt das Budget eine Rolle. Günstige Geräte sind ideal für Einsteiger und geringe Falzvolumen. Hast du größere Anforderungen, solltest du in ein hochwertiges Gerät investieren, das Kosten durch bessere Leistung und Zuverlässigkeit ausgleicht.

Wie häufig nutzt du die Falzmaschine?

Die Nutzungshäufigkeit beeinflusst, wie robust und schnell die Maschine sein sollte. Für gelegentliche Einsätze reicht oft ein einfaches Modell. Betriebe mit täglichen Falzarbeiten brauchen eine Maschine, die Dauerbelastungen standhält und eine höhere Geschwindigkeit ermöglicht. Prüfe also realistisch deinen Arbeitsalltag und wähle dann.

Unsicherheiten lassen sich gut durch Probeläufe im Geschäft oder Erfahrungsberichte anderer Nutzer ausräumen. Fragen zu Wartung und Service sind ebenfalls wichtig. So findest du eine Falzmaschine, die genau zu deinen Bedürfnissen passt.

Typische Anwendungsfälle für Falzmaschinen in kleinen Unternehmen

Empfehlung
intimus F-150 Papierfalzmaschine für kleine Mengen
intimus F-150 Papierfalzmaschine für kleine Mengen

  • Kleine Maschine, die mehr als 4000 Blatt pro Stunde falten kann
  • Einzug für 50 Blatt
  • Sie können bis zu 3 Blätter zusammenfalten, indem Sie den manuellen Zuführer verwenden, einschließlich Heftklammern
  • Ausgabe-Empfänger zum Sammeln von gefalteten Dokumenten
  • 4 Arten von Falten: Brieffalz, V-Faltung, Zick-Zack-Faltung, Doppelfaltung
395,68 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
P6500 My Office Products Schreibtisch-Papierordner-Faltmaschine, Brief-oder Halbfalz, Sets mit 1-3 Blättern, 21,6 x 27,9 cm, 68 bis 90 g/m², 18 bis 10,9 kg Bond-Papier, 1800 Blatt pro Stunde
P6500 My Office Products Schreibtisch-Papierordner-Faltmaschine, Brief-oder Halbfalz, Sets mit 1-3 Blättern, 21,6 x 27,9 cm, 68 bis 90 g/m², 18 bis 10,9 kg Bond-Papier, 1800 Blatt pro Stunde

  • Verstellbar für Buchstaben oder Halbfalz
  • Maschinen falten automatisch Papier beim Einlegen
  • Von Hand eingeführt, faltet sich 1-3 Blatt und akzeptiert geheftete Sets
  • Faltet bis zu 30 Buchstaben pro Minute, 1.800 pro Stunde
  • Kann mit 21,6 x 27,9 cm Papier verwendet werden, 8,2 kg bis 10,9 kg. Klebepapier, 68 g/m² bis 90 g/m²
  • Einfach zu verwenden und unwahrscheinliche Papierstaus zu entfernen
358,46 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Ideal Falzmaschine 8305 für 4 Falzarten
Ideal Falzmaschine 8305 für 4 Falzarten

  • Ideale Falzmaschine 8305 für 4 Falzarten
  • KOPFHÖRER
  • Ideal.
  • grau
775,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Kundenmailings und Serienbriefe

In kleinen Unternehmen gehören Kundenmailings häufig zum Alltag. Egal ob du Einladungen, Newsletter oder Informationsschreiben versendest – die Blätter müssen oft gefalzt werden, bevor sie in Umschläge gesteckt werden. Eine Falzmaschine sorgt dabei für ein einheitliches und professionelles Erscheinungsbild. Besonders wenn viele Schreiben auf einmal verschickt werden, sparst du mit einer Falzmaschine viel Zeit und vermeidest Fehler, die beim manuellen Falzen auftreten können.

Rechnungs- und Angebotsversand

Rechnungen, Angebote oder Verträge sind Standard in jedem Büro. Normalerweise werden diese Dokumente gefalzt, bevor sie in den Versand gehen. Mit einer Falzmaschine gelingt das Falzen präzise und schnell. Das reduziert den Aufwand für das Postversand-Team und sorgt dafür, dass die Geschäftspost ordentlich im Umschlag liegt. Für kleine Unternehmen, die regelmäßig Rechnungen verschicken, lohnt sich eine zuverlässige Falzmaschine besonders.

Werbematerialien und Flyer

Kleinere Unternehmen, die ihre Produkte oder Dienstleistungen bewerben wollen, setzen oft auf Flyer, Broschüren oder Handouts. Diese müssen je nach Design oft gefalzt werden, um richtig präsentiert zu werden. Eine Falzmaschine erledigt das auch bei etwas dickerem Papier schnell und sauber. Das Ergebnis wirkt professioneller als eine manuelle Faltung und spart wertvolle Arbeitszeit – gerade wenn du größere Mengen vorbereiten musst.

Interne Kommunikation und Dokumentation

Auch für interne Zwecke können Falzmaschinen nützlich sein. Beispielsweise beim Vorbereiten von Sitzungsprotokollen, Schulungsunterlagen oder Informationsblättern für Mitarbeiter. Geordnete, gefalzte Dokumente sind leichter zu handhaben und versenden. Gerade in kleinen Teams sorgt so eine Falzmaschine für mehr Ordnung und Effizienz.

Häufig gestellte Fragen zum Kauf von Falzmaschinen

Welche Falzmaschine eignet sich am besten für sehr kleine Unternehmen?

Für sehr kleine Unternehmen reicht oft eine kompakte und einfach zu bedienende Maschine. Modelle wie die Fellowes FOCUS 200 sind ideal, weil sie wenig Platz benötigen und kostengünstig sind. Sie eignen sich gut für gelegentliche Falzarbeiten mit einfachen Falzarten.

Empfehlung
Paperfuel Papierschneider mit Schneide- und Falzklinge zum Schneiden und Falzen von geraden Linien auf A3, A4 und kleineren Papierformaten, für Scrapbooking, Kartenmachen und Basteln
Paperfuel Papierschneider mit Schneide- und Falzklinge zum Schneiden und Falzen von geraden Linien auf A3, A4 und kleineren Papierformaten, für Scrapbooking, Kartenmachen und Basteln

  • BASTEL-MUST HAVE – Gerade Schnittkanten durch präzises und sicheres Zuschneiden unterschiedlichster Papiersorten, ideal zum Kartenmachen, Scrapbook gestalten und Fotos zuschneiden
  • EXAKTES SCHNEIDEN UND FALZEN – Die transparente Schneideführung, worunter das Papier gelegt wird, ermöglicht genaues arbeiten. Es wird eine Schneide- und eine Falzklinge mitgeliefert. Weitere Klingen sind erhältlich
  • GROßE UND KLEINE PROJEKTE – Die Messfläche kann für akkurates Zuschneiden von Formaten größer als 15 cm durch ein Schwingarmlineal erweitert werden. Ideal für große (A4, A3) oder kleine Bastelarbeiten
  • MAßEINHEITEN – Der Papierschneider verfügt über die Maßeinheiten Zentimeter und Inch. Wenn die Erweiterung eingeklappt ist, ist die Messfläche 15 cm lang
  • EINFACH VERSTAUBAR - Aufgrund der kleinen und handlichen Größe, ist der Papierschneider ganz einfach verstaubar. Durch das Aufhängeloch an der Oberkante lässt sich dieser platzsparend aufhängen
25,38 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
intimus F-150 Papierfalzmaschine für kleine Mengen
intimus F-150 Papierfalzmaschine für kleine Mengen

  • Kleine Maschine, die mehr als 4000 Blatt pro Stunde falten kann
  • Einzug für 50 Blatt
  • Sie können bis zu 3 Blätter zusammenfalten, indem Sie den manuellen Zuführer verwenden, einschließlich Heftklammern
  • Ausgabe-Empfänger zum Sammeln von gefalteten Dokumenten
  • 4 Arten von Falten: Brieffalz, V-Faltung, Zick-Zack-Faltung, Doppelfaltung
395,68 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Vaessen Creative Papierschneider Mit Falzbrett 15x30,5cm, Mintgrün, für Scrapbooking und Karten Basteln
Vaessen Creative Papierschneider Mit Falzbrett 15x30,5cm, Mintgrün, für Scrapbooking und Karten Basteln

  • SCHNEIDEGERÄT & FALZBRETT – Zum Verwirklichen verschiedener Schneide- und Falzarbeiten mit nur einem Gerät, z.B. Collage und Fotobuch zum Selbstgestalten, Kartenmachen, Scrapbooking
  • EINFACH IM GEBRAUCH – Mit Inch und cm Angabe. Die Maßangaben befinden sich auf dem horizontal verlaufenden Rollenschneider, mittig vertikal sowie rechts und links am Gerät. Alles präzise im Blick
  • PRÄZISION FÜR VIELE FORMATE – Bei ausgeklapptem Falzlineal ist die Arbeitsfläche der Schneidemaschine 43 cm lang
  • SCHARF & SICHER – Schneidet 5 Blatt Papier gleichzeitig. Zum Schutz Deiner Hände sind die Klingen in einer breiten, transparenten Schiene eingefasst. Mitgeliefert wird eine Falz- und eine Schneideklinge. Ersatzklingen sind separat erhältlich
  • HANDLICHE MAßE ­– Die Papierschneidemaschine mit Falzbrett ist 45 x 22,6 x 2,8 cm groß und wiegt 540 Gramm. Ein handliches Werkzeug zum Basteln, auch unterwegs. Mit Aufhängeöse für kompakte Aufbewahrung
20,99 €23,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wie wichtig ist die Geschwindigkeit bei der Wahl der Falzmaschine?

Die Geschwindigkeit wird wichtig, wenn du regelmäßig größere Mengen falzen musst. Für kleinere Aufträge ist eine geringere Geschwindigkeit oft ausreichend. Wenn du jedoch häufig große Serien bearbeitest, spart eine schnelle Maschine viel Zeit und erhöht die Produktivität.

Welche Falzarten sollte eine Maschine mindestens unterstützen?

Wickelfalz und Zickzackfalz sind die am häufigsten genutzten Falzarten. Eine Maschine, die beide beherrscht, deckt die meisten Anforderungen kleiner Unternehmen sehr gut ab. Falls du spezielle Falzarten brauchst, solltest du beim Kauf auf die jeweiligen Funktionen achten.

Wie steht es um Wartung und Service bei Falzmaschinen?

Wartung ist wichtig, um die Lebensdauer der Maschine zu verlängern. Achte darauf, dass der Hersteller Ersatzteile liefert und Service anbietet. Viele Geräte sind wartungsarm, dennoch sollten Bedienungsanleitungen und Reinigungshinweise beachtet werden, um Störungen zu vermeiden.

Kann ich eine Falzmaschine auch für ungewöhnliche Papierformate nutzen?

Viele Falzmaschinen unterstützen Standardformate wie A4 oder A3. Für ungewöhnliche Formate solltest du prüfen, ob das Gerät entsprechende Einstellungen oder Papierzuführungen bietet. Manche Modelle sind flexibler, andere eher auf standardisierte Formate ausgelegt.

Checkliste: Darauf solltest du beim Kauf einer Falzmaschine achten

  • Platzbedarf: Prüfe, wie viel Raum die Falzmaschine in deinem Büro oder Werkstatt einnimmt. Gerade kleine Unternehmen sollten auf kompakte Geräte achten, die sich gut integrieren lassen.
  • Bedienkomfort: Achte auf eine einfache Handhabung und klare Bedienelemente. Eine intuitive Steuerung spart Zeit und erleichtert auch ungeübten Nutzern die Arbeit.
  • Falzarten und Flexibilität: Überlege, welche Arten von Falzungen du benötigst. Das Gerät sollte mindestens die gängigsten Falzarten wie Wickelfalz und Zickzackfalz unterstützen.
  • Geschwindigkeit: Entscheide, wie viele Bögen du pro Minute falzen willst. Für gelegentliche Nutzung genügt eine langsamere Maschine, bei höherem Volumen zählt eine schnelle Verarbeitung.
  • Papierformat und -dicke: Stelle sicher, dass die Maschine die Formate und Papierstärken deines Arbeitsalltags verarbeiten kann. Manche Modelle sind für dickere Papiere oder größere Formate ausgelegt als andere.
  • Wartung und Service: Informiere dich über die Wartungsanforderungen und ob der Hersteller Ersatzteile und Support anbietet. Ein wartungsarmes Gerät erleichtert die Nutzung langfristig.
  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Vergleiche Preise und Funktionen genau. Eine günstige Maschine ist nicht immer die beste Wahl, wenn sie nicht deinen Anforderungen entspricht oder schnell ausfällt.
  • Zukunftssicherheit: Überlege, ob deine Anforderungen in Zukunft wachsen könnten. Es kann sinnvoll sein, ein Modell zu wählen, das auch bei gesteigertem Bedarf zuverlässig arbeitet.

Tipps zur Pflege und Wartung deiner Falzmaschine

Regelmäßige Reinigung

Staub und Papierreste können sich schnell in der Falzmaschine ansammeln und die Funktion beeinträchtigen. Reinige die Maschine daher regelmäßig mit einem weichen Tuch und entferne Papierreste aus dem Einzugsbereich. So vermeidest du Papierstau und verlängerst die Lebensdauer deines Geräts.

Schmierung der beweglichen Teile

Um die Mechanik geschmeidig zu halten, solltest du die beweglichen Teile laut Herstellerangaben schmieren. Oft sind spezielle Schmiermittel empfohlen, die Korrosion verhindern und den Verschleiß reduzieren. Eine gut geschmierte Falzmaschine arbeitet leiser und zuverlässiger.

Fachgerechter Umgang mit Papier

Verwende nur Papierformate und -stärken, die vom Hersteller freigegeben sind. Feuchtes oder zu dickes Papier kann zu Schäden oder Blockaden führen. Die korrekte Verwendung sichert eine gleichbleibend hohe Falzqualität und schont das Gerät.

Regelmäßige Kontrolle auf Verschleiß

Gerade bei täglicher Nutzung solltest du regelmäßig alle wichtigen Teile auf Abnutzung und Beschädigungen prüfen. Defekte Einzugsrollen oder schiefe Falzleisten können die Leistung mindern. Ein frühzeitiger Austausch von Verschleißteilen bewahrt die Funktionsfähigkeit langfristig.

Professionellen Service nutzen

Viele Hersteller bieten Wartungsverträge oder Reparaturservices an. Nutze diese Angebote, um professionelle Pflege sicherzustellen und bei Problemen schnell Hilfe zu bekommen. So kannst du teuren Ausfällen vorbeugen und den Wert deiner Falzmaschine erhalten.